Finger weg vom Rentnerweg!
Unterschriftensammlung für den Erhalt des Heinrich-Menger-Weges lief bis zum 15. Juli
Liebe Pfaffengrunderinnen und Pfaffengrunder,
Nur wenn viele mitmachen, können wir Erfolg haben.
Will man dieses Kleinod wirklich zerstören und vernichten?
Ich hoffe Sie machen mit.
Download unten öffnen und ausdrucken, Name und Adresse eintragen und mit der Unterschrift abzeichnen.
Bei Familien soll jeder sich extra eintragen.Dafür sind fünf Zeilen vorgesehen.
Dann in den Briefkasten im Gesellschaftshaus oder einem der Damen und Herren Vorstandsmitglieder.
Bei folgende Adressen unserer Vorstandsmitglieder können Ihren Stimmzettel einwerfen:
Ihr
Heinz Schmitt
Vorsitzender Stadtteilverein Pfaffengrund
An alle Vereine und Institutionen !
Bitte teilen Sie uns Ihre abgesagten Termine für 2020 mit, damit wir diese aus dem Veranstaltungskalender streichen und die Information veröffentlichen können.
Bestenfalls per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielen Dank!
Ihr Stadtteilverein
Der Corona-Virus überschattet unser Jubiläumsjahr
Sehr geehrte Mitglieder des Stadtteilvereins Pfaffengrund,
liebe Pfaffengrunderinnen und Pfaffengrunder,
wer hätte gedacht, als wir am 5. Januar 2020 die Eröffnung unserer Feierlichkeiten anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläumsjahres im Gesellschaftshaus mit vielen Gästen und großem Erfolg durchführten, was uns dieses Jahr noch alles bringt!
In China, also in weiter Ferne, war eine Virusinfektion festgestellt worden, die vielen Menschen dort in den Großstädten Angst und Schrecken einjagte. Viele mussten in Quarantäne in ihren Wohnungen bleiben und hoffen, dass dieses Virus eingedämmt werden kann.
Wir in unserem Land hörten die Nachrichten über die Verbreitung des Conoravirus und hofften, dass dieses Virus nicht zu uns kommt. Leider war das nicht der Fall.
Am 9. Februar feierten wir noch unsere Jubiläums-Faschingsseniorensitzung und am 6. März 2020 veranstalteten wir noch die Nachtwächterführung mit Max-Reinhard-Fels, an der 100 Bewohner des Pfaffengrundes teilnahmen und begeistert waren. Zum Abschluss blieb man dann noch auf eine Kleinigkeit zu Essen und einem Getränk am alten Feuerwehrhaus zusammen, um sich über diesen Rundgang auszutauschen. Schön war es!
Am 13. März 2020 wurden dann alle Veranstaltungen vom Land Baden-Württemberg untersagt und am 22. März wurde das Kontaktverbot in der Öffentlichkeit erlassen.
Seitdem sind aufgrund der Pandemie in unserem Land keine Aktivitäten mehr erlaubt und in der Öffentlichkeit dürfen sich nur noch 2 Personen zusammen aufhalten, ausgenommen sind Familien, die in einem gemeinsamen Haushalt leben. Dies bedeutet für uns, wir mussten unsere Jahreshauptsammlung, unser Frühlingsfest mit Sommertagsumzug und unser Muttertagsfrühstück leider schon absagen.
Seit gestern den 15. April müssen wir nun auch noch alle Veranstaltungen bis 31.8.2020 absagen. Das heißt, das Brunnenfest, geplante Konzerte unserer Vereine und viele andere Veranstaltungen dürfen auch nicht mehr stattfinden.
Was uns ganz besonders belastet, ist die Tatsache, dass unter den jetzigen Vorgaben unser Festbankett und auch unser Siedlerfest mit großem Festumzug nicht stattfinden könnte. Wir sind mit unseren Planungen jetzt schon so weit gekommen, dass wir hilflos und ratlos sind, was dieser Virus mit unserem Land und der ganzen Welt macht.
Aber ein Funke Hoffnung soll uns noch bleiben!
Wir müssen aber auch für diese Entscheidungen, die uns das Land vorgibt, Verständnis haben, denn es geht um die Gesundheit aller Menschen, ob jung oder alt und natürlich vor allem den Bewohnern unseres Stadtteils.
Vertrauen wir weiterhin in unsere Regierung, dass durch diese Regeln und auch dem umsichtigen Verhalten der Bürgerinnen und Bürger das Virus sich nicht so schnell verbreiten konnte und wir auch wenige Erkrankte und Verstorbene zu beklagen haben, wie in anderen Ländern in Europa.
Wir werden Sie jetzt in jedem Monat im Pfaffengrunder Anzeiger über die Entwicklung der Corona Pandemie informieren und natürlich auch, ob es Neuigkeiten zu den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gibt.
Im Namen meiner Vorstandschaft wünsche Ihnen alles Gute, halten Sie sich an die Empfehlungen der Regierung und bleiben Sie gesund.
Ihr
Heinz Schmitt
Pfaffengrunder Corona-Geschichten
Liebe Pfaffengrunder Bürger und Freunde,
wir machen alle gerade eine schwere und ungewohnte Zeit durch.
Das gesellschaftliche Leben steht wegen der Corona Krise still und mancher fragt sich wie das weitergehen soll.
Wie durchleben Sie persönlich diese Zeit, in der uns eine Kontaktsperre und viele anderen Einschränkungen am normalen Leben hindern? Kinder nur eingeschränkt in Schule und Kita dürfen,
alle Events und Feste abgesagt werden müssen, mancher finanzielle Sorgen hat und man sich auch privat in seinen Kontakten einschränken muss.
Wie geht es Ihnen als Familie, Senior(in), Berufstätige(r), Gewerbetreibender, Institution oder Verein damit? Haben Sie neben allem Negativen in den letzten Wochen auch Nettes und Mitmenschliches erfahren dürfen ?
Schreiben Sie Ihre persönlichen Erfahrungen an die Email Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir möchten eine Auswahl der eingegangenen Berichte ( gerne auch mit einem Bild ) regelmäßig in den nächsten Ausgaben des Pfaffengrunder Anzeigers veröffentlichen.
Alle Zusendungen werden bei einer Veröffentlichung mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet.
Wir freuen uns auf Ihre Berichte und Erfahrungen.
Bleiben Sie gesund.
Ihr Stadtteilverein Pfaffengrund
Hilfsangebote und Informationen rund um das Coronavirus
Im Namen des Oberbürgermeisters der Stadt Heidelberg erhalten Sie hier Hilfsangebote und Informationen rund um das Coronavirus.
Informationen zu:
- Hilfe in der Nachbarschaft
- Soziale Einrichtungen
- Wirtschaft
- Helferkampagne
- Kultur
- Kreativwirtschaft
https://www.heidelberg.de/hd/coronavirus_+hilfsangebote+in+heidelberg.html
Die aktuellen Entwicklungen können Sie unter folgendem Link: https://www.heidelberg.de/1430273 einsehen.
Weitere Hinweise zum Aushängen sind in der E-Mail beigefügt. Zudem bietet das Stadtblatt ebenfalls eine Vielzahl an Informationen zu Hilfsmöglichkeiten.
Die aktuelle Ausgabe finden Sie unter: https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/Stadtblatt.html.
Veranstaltungs - Absagen
Liebe Pfaffengrunder Bürger und Freunde,
zur Eindämmung der weiteren Verbreitung des Coronarvirus hat die Stadt Heidelberg zum Thema Veranstaltungen eine Verfügung erlassen, dass öffentliche und private Veranstaltungen mit einer Teilnehmerzahl ab 50 Personen untersagt.
Dies gilt für Zusammenkünfte jeder Art in geschlossenen Räumen als auch im Freien bis vorläufig 30.04.2020.Der Stadtteilverein Pfaffengrund sieht sich daher leider gezwungen alle geplanten Veranstaltungen im März und April 2020 abzusagen oder zu verschieben.
Neben der bereits abgesagten Infoveranstaltung zur evtl. geplanten Strassenbahntrasse durch den Heinrich-Menger-Weg am 18.03.2020 und dem Kunst- und Handwerkermarkt vom 28.03.2020 bis 29.03.2020 betrifft dies im April die am 23.04.2020 geplante Jahreshauptversammlung des Stadtteilvereins Pfaffengrund und auch das Frühlingsfest mit Sommertagsumzug am 26.04.2020.
Das Frühlingfest wird abgesagt.
Die Jahreshauptversammlung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Stadtteilverein Pfaffengrund