Pfaffengrunder Weihnachtsmarkt am Samstag, den 26. November
Samstag, den 26.11.2022 im und am Gesellschaftshaus Schwalbenweg 1/2
Der Pfaffengrunder Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr wieder im und um das Gesellschaftshaus Pfaffengrund statt. Viele Vereine, Institutionen und Privatleute bereiten sich seit Monaten vor, um neben leckeren Speisen und Getränken , auch Kunsthandwerkliches , Selbstgebackenes , Handarbeiten und vieles mehr anzubieten.
12-19 Uhr Handwerksstände im Gesellschaftshaus
12-22 Uhr Weihnachtsmarkt mit Speisen und Getränken auf dem Vorplatz
15 Uhr Familienkonzert zum Advent mit dem Kinderchor der Emmaus-Gemeinde
anschließend kommt der Weihnachtsmann und bringt Geschenke für die Kinder
Die beliebte Tombola findet auch in diesem Jahr wieder statt. Tolle Preise warten auf Sie!
Es gibt u.a. Bratwurst, Steak, Flammkuchen, Gyros, Kartoffellanzen, Kaffee und Kuchen, Crepes , Waffeln undWeihnachtsgebäck. Neben einer großen Auswahl an alkoholfreien Getränken darfnatürlich auch der Glühwein nicht fehlen. Auch eine Gelegenheit um sich mit den ersten Geschenken einzudecken.
Im Saal werden neben ätherischen Ölen und Kosmetik werden Schmuck,Weihnachtskarten, Keramik, Honig, Honigkerzen, Stricksachen, Kinderkleidung,Handtaschen und vieles mehr angeboten. Dazu ein feierliches Rahmenprogramm, das Sie in weihnachtliche Stimmung versetzen wird.
Für das leibliche und seelische Wohl von Jung und Alt ist also bestens gesorgt. Lassen Sie uns gemeinsam die Vorweihnachtszeit besinnlich und gemütlich einläuten und besuchen Sie mit der ganzen Familie unseren Pfaffengrunder Weihnachtsmarkt.
Mit allen Mitwirkenden freut sich der Stadtteilverein Pfaffengrund auf Ihr Kommen
Martinsumzug am Samstag, den 12. November
Laterne, Laterne……
In diesem Jahr findet der Pfaffengrunder Martinsumzug am Samstag, den 12.11.2022 um 17.30 Uhr statt.
Alle Kinder und ihre Eltern treffen sich auf der Oberen Rödt vor dem Schulhof. Der Zug, mit einem Pferd und Musik, führt vom Kranichweg – Im Buschgewann- Marktstraße und Richard – Drach- Straße zur Wiese vor der Kirche.
An der Auferstehungskirche erwartet uns ein großes „Martinsfeuer“. Jedes Kind mit einer Laterne erhält zur Belohnung ein leckeres Martinsmännchen.
Danach können sich auch die Eltern im Gemeindehaus der Emmaus Gemeinde bei einem Imbiss und leckeren Getränken stärken.
Das war unser 72. Siedlerfest
Nachdem in der Vorwoche die zahlreichen Helfer dafür gesorgt hatten, dass alles am rechten Platz liegt und steht – konnte am Samstag das 72. Pfaffengrunder Siedlerfest traditionell mit dem Seniorennachmittag beginnen.
Seniorenherbst
Auf Einladung der Stadt waren alle Pfaffengrunder Bürgerinnen und Bürger aufgerufen ins Gesellschaftshaus zu kommen und sich von dem Programm unter der Leitung von Max Reinhard Fels unterhalten zu lassen. Vom Amt für Soziales und Senioren waren Antje Kehder und Natalie Stay anwesend, um die Gäste in Empfang zu nehmen. Übrigens bietet der Stadtteilverein Pfaffengrund das umfangsreichste Programm aller Seniorenherbste der Stadt Heidelberg, was vor allem Herrn Fels zu verdanken ist.
Nach der musikalischen Eröffnung durch die Heidelberger Blasmusikanten (Leitung Rudi Neureither) begrüßte Udo Eisenacher (1. Vorsitzender des Stadtteilvereins Pfaffengrund) die zahlreichen Gäste, ehe Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner die Grußworte der Stadt an die Senioren richtete. Für das leibliche Wohl war mit leckerem Wurstsalat und Wein wie gewohnt bestens gesorgt.
Wunschzettel Siedlerfest 2023
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Hier haben wir alle Antworten im Originaltext aufgelistet. Einige sind zum Schmunzeln, einige zum Kopfschütteln aber der Großteil wird uns als Diskussionsgrundlage für die nächstjährige Planung dienen.
… gemeinsam für unseren Stadttteil!
Hier sind die 57 ungefilterten Antworten: (für PDF-Download auf das Bild klicken)
Dankeschön für 7 Tage vollen Einsatz
Es war - mal wieder - ein Kraftakt! Bereits montags starteten die Vorbereitungen für das Siedlerfest. Zum Schutz des hochwertigen Parkettbodens vor Kratzern und Feuchtigkeit wurden von den freiwilligen Helferinnen und Helfern PVC-Bahnen verlegt und verklebt. Im Anschluss erfolgte der Aufbau des Weinstandes, der dieses Jahr gleichzeitig als Bar im Saal fungierte. Am Donnerstag wurde der Saal mit Festzeltgarnituren bestückt und Zelte für den Caterer und die Spülstation aufgebaut. Freitags erfolgte die Lieferung der Kühlwägen und der Getränke. Spülmaschinen, Kaffee, Wein wurden in Empfang genommen und an den richtigen Platz verbracht. Der Jugendraum der Fußballabteilung wurde zur Getränkestation umgestaltet. Unzählige Kabel mussten im und außerhalb des Gesellschaftshauses verlegt werden. Am Nachmittag stand dann auch der Kuchenstand am richtigen Platz und dem Festbeginn stand nichts mehr im Wege. Aber Fest heißt nicht gleich Feiern. Für die Ehrenamtlichen ging die Arbeit weiter. Von Samstag bis Montag betrieben die Vereine die Essens- und Getränkestände und versorgten die Gäste mit allem, was das Herz begehrte.
Am Montagabend war dann Schluss - zumindest für die Festgäste, denn am Dienstag um 08 Uhr standen die Helferinnen und Helfer wieder auf der Matte, um tatkräftig mit anzupacken. Innerhalb von vier Stunden war fast alles wieder abgebaut und verräumt. Toller Job!
Im Namen des Stadtteilvereins bedanken wir uns bei:
der Freiwillige Feuerwehr Pfaffengrund, die zusätzlich für unsere Sicherheit gesorgt hat.
SPD Ortsverein Pfaffengrund
Pfaffengrunder Karnevalsgesellschaft
TSV Freitagsturner & Boulegruppe
der Röhre, der Sparkasse Pfaffengrund, den TSV Jugendfußballern, der Jugendfeuerwehr, PKG für den Einsatz beim Kindernachmittag
allen Privatpersonen, die sich mit ihrem Arbeitseinsatz oder Kuchenspenden beteiligt haben.