15. Pfaffengrunder Brunnenfest
Bereits zum 15. Mal feiern die Pfaffengrunder am Samstag, den 24.06.2023 rund um den Brunnen beim Schulplatz ihr Brunnenfest.
Offizielle Eröffnung ist um 11 Uhr mit dem Fassanstich.
Der Pfaffengrunder Musikverein sorgt von 11 bis 14 Uhr für beste Stimmung im Biergarten. Der Gesangverein Frohsinn stimmt den Tag musikalisch bei der Eröffnung mit ein.
Für unsere Kinder gibt es ab ca. 11 Uhr ein buntes Programm. Neben Vorführungen auf der Bühne (ca. 15-16 Uhr) gibt es dieses Jahr einen kostenloser Surf-Simulator als großes Highlight.
Die AWO wird mit einem Mal- und Bastelstand und einem Kita-Informationsstand vor Ort sein. Die Stadtwerke Heidelberg präsentieren ihren neuen Basketball-Center und die Kinder- und Jugendfeuerwehr wird mit einer Spielstation dabei sein. Kinderschminken wird von der Sparkasse Heidelberg angeboten und das traditionelle Torwandschießen der Jugendfußballer fehlt dieses Jahr natürlich auch nicht.
Zudem freuen wir uns, wieder eine Hüpfburg am Start zu haben, welche zusammen mit einer Airbrush-Station von der BGV präsentiert wird.
Die Grünflächen rund um den Schulplatz bieten Platz für einen Kinderflohmarkt, auf dem Kinder ihre alten „Schätze“ anbieten können, um ihr Taschengeld aufzubessern. Hierzu ist keine Anmeldung notwendig.
Für unsere kleinen und großen Naschkatzen ist das „Knusperhäuschen“ wieder vor Ort.
Ab 19 Uhr spielt die Band „Sunny & the Jokebox“ Oldies, Fun and Rock'n'Roll.
Auch kulinarisch ist bestens vorgesorgt:
Neben dem Besten vom PKG-Grill können sich die Besucher auf leckere Wildspezialitäten der „Wilden vom Königstuhl“ und Pulled Pork der Freiwilligen Feuerwehr freuen.
Kaffee & Kuchen gibt es bei der AWO und die altbewährten Getränke und Longdrinks an den Ausschwankwägen der PKG, des STV, der Feuerwehr und am Partyzelt der „Hänganderbar“.
Wie sie sehen, wird es auch dieses Jahr wieder ein Fest für die ganze Familie.
Einen schönen Tag wünscht allen Gästen aus nah und fern
Ihr Stadtteilverein Pfaffengrund und alle Mitwirkenden
Impressionen vom Frühlingsfest
Der Stadtteilverein bedankt sich bei allen Mitwirkenden: Freiwillige Feuerwehr Abteilung Pfaffengrund, Heidelberger Blasmusikanten, Jugendhaus Röhre, TSV Pfaffengrund Abteilungen Tennis, Turnen und Fußball, Pfaffengrunder Karnevalsgesellschaft, Zukunftswerkstatt, Albert-Schweitzer-Schule, Emmaus-Gemeinde, Gesangverein Frohsinn.
Stadtteilbudget
Liebe Vereins-Aktive,
Sie haben es sicher schon mitbekommen: Der Heidelberger Gemeinderat hat beschlossen, die Stadtteile mit Budgets auszustatten, mit deren Hilfe stadtteilbezogene Projekte realisiert werden können. Und da vor Ort im Stadtteil am besten beurteilt werden kann, wo das Geld sinnvoll eingesetzt ist, soll die Entscheidung, welche Projekte gefördert werden, auch von den Menschen im Stadtteil selbst getroffen werden. Deshalb soll es künftig in jedem Stadtteil eine Gruppe von Leuten geben, die gemeinsam über die Vergabe der Mittel bestimmen. Diese Gruppe soll aus sechs Zufallsbürgern, drei Bezirksbeiräten und drei Vertretern von Vereinen bestehen.
Und hier sind Sie gefragt! Überlegen Sie sich doch mal, ob Sie als Vereinsvertreter eines örtlichen Vereins Teil eines solchen Stadtteilgremiums sein möchten. Weitere Infos über das Engagement als Gremiumsmitglied und über die Stadtteilbudgets selbst, finden Sie in den beiden beigefügten Anlagen.
Wenn Sie gerne mitmachen wollen, wenden Sie sich per Mail bis 31.05.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und teilen Ihren Namen und Kontakt (Adresse und E-Mail), Ihr Alter und Ihren Verein mit.
Udo Eisenacher
1. Vorsitzender
Stadtteilverein Heidelberg - Pfaffengrund e.V.
…gemeinsam für unseren Stadtteil
Großzügige Spende an den Stadtteilverein
Bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit hat der Stadtteilverein Pfaffengrund eine beachtliche Spende von Martel und Herbert Römer erhalten.
Herbert Römer hat dem Vorstand des Stadtteilvereins von seinem bewegten Leben erzählt. Er betonte, wie glücklich er und seine Frau sind, heute in der Lage zu sein,
der Gesellschaft und speziell den Menschen im Pfaffengrund etwas zurückgeben zu können.
Wir sind den beiden sehr dankbar, da der Stadtteilverein auf Spenden angewiesen ist, um all die Veranstaltungen übers Jahr durchführen zu können.
Für den Vorstand des Stadtteilvereins
Udo Eisenacher
1. Vorsitzender
Stadtteilverein Heidelberg - Pfaffengrund e.V.
…gemeinsam für unseren Stadtteil
Frühlingsfest 2023
Pfaffengrund feiert am Sonntag, den 30. April sein diesjähriges Frühlingsfest
Um 13 Uhr setzt sich der Sommertagszug ab der Oberen Rödt vor dem Schulhofeingang in Bewegung. Begleitet von den Heidelberger Blasmuskanten geht es über den Kranichweg- Im Buschgewann- Marktstraße – Schwalbenweg zum Parkplatz am Gesellschaftshaus. Auf dem Platz findet dann, unter der sicheren Aufsicht unserer Freiwilligen Feuerwehr, die „Winterverbrennung“ statt.
Anschließend können sich die Kinder auf dem Parkplatz am Gesellschaftshaus an vielen kostenlosen Spielstationen, wie Torwandschießen, Wasserspritzen, Entenangeln, Maoam-Schleuder, Katapultspiel, Eierlauf, Tennis, Malen & Basteln und vielen mehr ein farbiges „Blütenblatt“ erspielen und erhalten zur Belohnung ein kleines Geschenk am Stand des Stadtteilvereins.
Außerdem gibt es einen Luftballonwettbewerb.
Der Gesangverein Frohsinn lädt im Vereinsheim zu Kaffee & Kuchen ein während der Stadtteilverein die Besucher mit Leckerem vom Grill und
kühlen Getränken versorgt.
Sommertagsstecken (groß 5,- / klein 3,-) können bei Fam. Trunzer (Am Markt 14), Fam. Arnold (Fasanenweg 17), freitags auf dem Wochenmarkt (Geflügelhof Ehrler) und am 30.04. ab 11.30 Uhr vor dem Umzug vor Ort gekauft werden. Der Erlös kommt wie jedes Jahr den Kindern und Jugendlichen vom Pfaffengrund zugute.
Der Stadtteilverein Pfaffengrund bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Mitwirkenden und wünscht allen Kindern und Erwachsenen viel Spaß beim diesjährigen Pfaffengrunder Frühlingsfest.
Jahreshauptversammlung des Stadtteilverein HD-Pfaffengrund e.V.
Am 23. März lud der Stadtteilverein seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Gesellschaftshaus Pfaffengrund ein. Zu Beginn der Versammlung wies der im Vorjahr neu gewählte Vorsitzende Udo Eisenacher die Anwesenden darauf hin, dass die Tagesordnungspunkte zum Thema Finanzen an diesem Tag nicht behandelt werden könne, da der Kassenbericht des Steuerberatungsbüros noch nicht vorlag. Aufgrund dessen wird der Verein über den Pfaffengrunder Anzeiger zu einer außerordentlichen Versammlung einladen, bei dieser der Kassenbericht vorgestellt und über die Entlastung der Kassiererin abgestimmt werden wird.
Nach der Verlesung des Protokolls der Vorjahresversammlung folgte der Jahresbericht des ersten Vorsitzenden Udo Eisenacher. Nachdem der Stadtteilverein Anfangs 2022 coronabedingt noch auf den Neujahrsempfang verzichten musste, konnten alle Folgeveranstaltungen wie in den Vor-Coronajahren durchgeführt werden. Dazu zählte das Frühlingsfest, Jahreshauptversammlung, Brunnenfest, Siedlerfest, Martinsumzug und der Weihnachtsmarkt am Gesellschaftshaus. Zusätzlich wurden mit einem Festbankett, zumindest teilweise, die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Stadtteils nachgeholt.
Alle Veranstaltungen wurden von der Bevölkerung sehr gut angenommen, sodass diese auch in diesem Jahr wieder durchgeführt werden, beginnend am 30. April mit dem Sommertagzug, welcher um 13 Uhr an der Albert-Schweitzer-Schule startet. Bei der anschließenden Winterverbrennung und dem Frühlingsfest mit zahlreichen Spielstationen und Verköstigung auf dem Parkplatz vor dem Gesellschaftshaus ist für Kinder und Erwachsene wieder einiges geboten.
Am 24. Juni wird das 15. Brunnenfest rund um den Schulplatz stattfinden. Pfaffengrunder Vereine sorgen hier für das leibliche Wohl, Unterhaltung auf der Bühne und Party bis in die Morgenstunden. Ab 19 Uhr wird die Band „Sunny & the Jokebox“ für Tanzstimmung sorgen.
Nach der Sommerpause feiert der Stadtteil sein 73. Siedlerfest im Gesellschaftshaus. Vom 16.-18. September steht 3 Tage gemütliches Beisammensein im Vordergrund. Für die kulinarischen Highlights konnte erneut der Freundeskreis der Hendsemer Herolde gewonnen werden, die Band „Starlights“ sorgt Samstagabend für die musikalische Unterhaltung. Sonntags ist Kindertag. Bei Bühnenprogramm und Spielstationen auf dem Vorplatz können sich die Kleinen nach Herzenslust austoben.
Den Winter leitet der Stadtteil am 12. November (17.30 Uhr) mit dem Martinsumzug ein. Auch dieser startet an der Albert-Schweitzer-Schule und endet an der Kirche der Emmausgemeinde.
Zum Jahresende wird am 26. November der Pfaffengrunder Weihnachtsmarkt am Gesellschaftshaus stattfinden. Von 12 bis 22 Uhr wird neben Glühwein- und Essensständen auch Handwerkliches zu erwerben sein.
Am Ende der Jahreshauptversammlung bedankte sich Udo Eisenacher ausdrücklich bei Martl und Herbert Römer. Neben einer Spende an den Stadtteilverein ließen sie 3 Parkbänke am Airfield aufstellen.
Christian Platzek (stellv. Vorsitzender), Udo Eisenacher (1. Vorsitzender), Peter Metzger (40 Jahre Mitgliedschaft), Heidi Götz (25 Jahre), Bernd Greuenbühler (25 Jahre), Markus Bischoff (stellv. Vorsitzender)