Jahreshauptversammlung des Stadtteilverein HD-Pfaffengrund e.V.
Am 23. März lud der Stadtteilverein seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Gesellschaftshaus Pfaffengrund ein. Zu Beginn der Versammlung wies der im Vorjahr neu gewählte Vorsitzende Udo Eisenacher die Anwesenden darauf hin, dass die Tagesordnungspunkte zum Thema Finanzen an diesem Tag nicht behandelt werden könne, da der Kassenbericht des Steuerberatungsbüros noch nicht vorlag. Aufgrund dessen wird der Verein über den Pfaffengrunder Anzeiger zu einer außerordentlichen Versammlung einladen, bei dieser der Kassenbericht vorgestellt und über die Entlastung der Kassiererin abgestimmt werden wird.
Nach der Verlesung des Protokolls der Vorjahresversammlung folgte der Jahresbericht des ersten Vorsitzenden Udo Eisenacher. Nachdem der Stadtteilverein Anfangs 2022 coronabedingt noch auf den Neujahrsempfang verzichten musste, konnten alle Folgeveranstaltungen wie in den Vor-Coronajahren durchgeführt werden. Dazu zählte das Frühlingsfest, Jahreshauptversammlung, Brunnenfest, Siedlerfest, Martinsumzug und der Weihnachtsmarkt am Gesellschaftshaus. Zusätzlich wurden mit einem Festbankett, zumindest teilweise, die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Stadtteils nachgeholt.
Alle Veranstaltungen wurden von der Bevölkerung sehr gut angenommen, sodass diese auch in diesem Jahr wieder durchgeführt werden, beginnend am 30. April mit dem Sommertagzug, welcher um 13 Uhr an der Albert-Schweitzer-Schule startet. Bei der anschließenden Winterverbrennung und dem Frühlingsfest mit zahlreichen Spielstationen und Verköstigung auf dem Parkplatz vor dem Gesellschaftshaus ist für Kinder und Erwachsene wieder einiges geboten.
Am 24. Juni wird das 15. Brunnenfest rund um den Schulplatz stattfinden. Pfaffengrunder Vereine sorgen hier für das leibliche Wohl, Unterhaltung auf der Bühne und Party bis in die Morgenstunden. Ab 19 Uhr wird die Band „Sunny & the Jokebox“ für Tanzstimmung sorgen.
Nach der Sommerpause feiert der Stadtteil sein 73. Siedlerfest im Gesellschaftshaus. Vom 16.-18. September steht 3 Tage gemütliches Beisammensein im Vordergrund. Für die kulinarischen Highlights konnte erneut der Freundeskreis der Hendsemer Herolde gewonnen werden, die Band „Starlights“ sorgt Samstagabend für die musikalische Unterhaltung. Sonntags ist Kindertag. Bei Bühnenprogramm und Spielstationen auf dem Vorplatz können sich die Kleinen nach Herzenslust austoben.
Den Winter leitet der Stadtteil am 12. November (17.30 Uhr) mit dem Martinsumzug ein. Auch dieser startet an der Albert-Schweitzer-Schule und endet an der Kirche der Emmausgemeinde.
Zum Jahresende wird am 26. November der Pfaffengrunder Weihnachtsmarkt am Gesellschaftshaus stattfinden. Von 12 bis 22 Uhr wird neben Glühwein- und Essensständen auch Handwerkliches zu erwerben sein.
Am Ende der Jahreshauptversammlung bedankte sich Udo Eisenacher ausdrücklich bei Martl und Herbert Römer. Neben einer Spende an den Stadtteilverein ließen sie 3 Parkbänke am Airfield aufstellen.
Christian Platzek (stellv. Vorsitzender), Udo Eisenacher (1. Vorsitzender), Peter Metzger (40 Jahre Mitgliedschaft), Heidi Götz (25 Jahre), Bernd Greuenbühler (25 Jahre), Markus Bischoff (stellv. Vorsitzender)
Wer besitzt noch alte Dokumente?
Wir möchten unser Stadtteil-Archiv gerne vervollständigen und sind auf der Suche nach weiteren alten Pfaffengrunder Bildern und Dokumenten. Desweiteren fehlen uns Ausgaben des Pfaffengrunder Anzeigers der 1970er-Jahre.
Falls Sie uns hierbei unterstützen können, melden Sie sich gerne bei Wolfgang Essig unter 0175 870 724 3 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Herzlichen Dank.
„So wie ganz früher!“
Hören wir oft als Antwort auf die Frage: Wie soll das zukünftige Brunnenfest aussehen?
Wir als Stadtteilverein sehen auch mit Sorge, dass die Feste in den letzten Jahrzehnten zusammengeschrumpft sind. Wie die Fotos aus 1999 und 2003 beweisen, reichten die Stände am Straßenfest vom Brunnen aus bis weit nach hinten zur evangelischen Kirche. Während sich der Stadtteilverein um die Organisation kümmerte, bereicherten zahlreiche Vereine, die Kirchengemeinden, Institutionen und Privatpersonen des Stadtteils das Fest und sorgten für buntes Treiben auf der Gasse. Heute hingegen kann man die Aktiven an einer Hand abzählen! Wundert es einen dann, dass sich das Fest bei so wenig Standbetreibern nur noch rund um den Schulplatz konzentriert? NEIN!
Wir laden ALLE, die sich mit unserem Stadtteil verbunden fühlen, ganz herzlich ein, sich bei unseren Festen mit einem Verkaufsstand oder anderen Angeboten zu beteiligen.
Sprechen Sie uns an oder melden Sie sich per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ihr Team des
Stadtteilverein HD-Pfaffengrund
Neujahrswünsche
Der Stadtteilverein wünscht allen Mitgliedern und Pfaffengrunder Bürgerinnen und Bürgern ein gutes und gesundes neues Jahr in der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen von Jung und Alt bei unseren gemeinsamen Stadtteilfesten.
Hierzu fordern wir alle Vereine und Institutionen des Stadtteils auf, sich aktiv bei den Festen zu beteiligen. Nur so können diese auch in 2023 erfolgreich gestemmt werden.
Getreu dem Stadtteilvereins-Motto:
„Gemeinsam für unseren Stadtteil“