Spenden Sie für unser 70. Pfaffengrunder Siedlerfest !
Vom 15.09. bis 17.09.2018 feiert Pfaffengrund das 70. Siedlerfest.
Wie in jedem Jahr benötigen wir auch diesmal kleine oder größere Spenden.
Helfen Sie mit dieses Fest zu erhalten und spenden Sie auf unsere Konten bei der
Heidelberger Volksbank IBAN DE27 6729 0000 0026 080002 BIC: GENODE61HD1
bei der Sparkasse Heidelberg IBAN DE64 6725 0020 0000 608211 BIC: SOLADES1HDB
oder bei der H + G Bank IBAN DE12 6729 0100 0144 133 102 BIC: GENODE61HD3
oder geben Ihre Spende einem Vorstandsmitglied ab.
Zu diesem besonderen Jubiläum wünschen wir außerdem 70 selbstgebackene Kuchen als Spende für unser Fest.
Jede ( r) Kuchenbäcker( in ) erhält für 1 Kuchen jeweils einen Gutschein für ein 1 Glas Sekt.
Also machen Sie mit – es lohnt sich ! Geben Sie Ihren Kuchen am Kaffeestand ab.
Sollten Sie dazu nicht in der Lage sein, sind wir auch gerne bereit Ihren Kuchen zu Hause abzuholen. Bitte benachrichtigen Sie hierzu ein Vorstandsmitglied.
Jeder große und kleine Beitrag ist willkommen.
70 Jahre Siedlerfest - 70 Kuchen
Das 70. Pfaffengrunder Siedlerfest wünscht sich 70 selbstgebackene Kuchen
Wir feiern vom 15.09.2018 bis zum 17.09.2018 unser 70. Siedlerfest.
Zu diesem besonderen Jubiläum wünschen wir uns 70 selbstgebackene Kuchen als Spende für unser Fest.
Jede ( r) Kuchenbäcker( in ) erhält für 1 Kuchen jeweils einen Gutschein für ein 1 Glas Sekt.
Also machen Sie mit – es lohnt sich !
Ihr Stadtteilverein Pfaffengrund
Pfaffengrunder Frühlingfest am 22. April 2018
Ab 11 Uhr bewirtete der Gesangverein Frohsinn im Gesellschaftshaus die Gäste bei Frühsommertemperaturen mit Getränken und heißer Wurst, sowie selbstgebackenem Kuchen und Kaffee.
Auch für was deftiges für den Gaumen war bestens gesorgt- der „Hähnchenwagen“ bot halbe Hähnchen und indische Spezialitäten an.
Bei strahlendem Sonnenschein konnte dann der Sommertagsumzug für unsere Kinder pünktlich um 14 Uhr starten.
Von der Oberen Rödt , Kranichweg, Im Buschgewann, Markstraße bis zum „Festplatz“ in setzten sich die Kinder mit ihren Eltern in Bewegung.
Die Kinder trugen ihre gekauften oder selbstgebastelten Sommertagsstecken vor sich her und sangen aus voller Kehle die bekannten Lieder.
Die Freiwillige Feuerwehr Pfaffengrund schob den „Winter“ während des Umzuges vor sich her , bevor er dann auf dem Parkplatz vor dem Gesellschaftshaus zur Freude der Kinder dem Feuer zum Opfer fiel- die sprichwörtliche Winterverbrennung. Alles unter den geschulten Augen unserer Feuerwehr.
Jahreshauptversammlung 2018
Jahrehauptversammlung des Stadtteilvereins Pfaffengrund am 12.04.2018
Am 12.04.2018 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Stadtteilvereins Pfaffengrund statt. 81 wahlberechtigten Mitgliedern im Gesellschaftshaus Pfaffengrund fanden den Weg ins Gesellschafthaus.
Herr Christian Platzek , 1. stellvertretende Vorsitzende , begrüßte alle Anwesenden und stellt fest, dass die Einladung fristgerecht erfolgt ist.
Er bittet die anwesenden Gäste sich im Gedenken ,an die im letzten Jahr Verstorbenen, zu einer Schweigeminute von den Plätzen zu erheben. Gelegenheit an all diejenigen zu denken, die leider nicht mehr bei uns sein können.
Danach verliest Frau Heidi Götz das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 in Kurzform.