Nachtrag: Neujahrsempfang Pfaffengrund vom 06. Januar 2018
Der diesjährige Neujahrsempfang des Pfaffengrunder Stadtteilvereins fand , wie gewohnt, am Heiligdreikönigstag im Gesellschaftshaus Pfaffengrund statt.
Um 13 Uhr wurde die Veranstaltung von unserem Vorsitzenden , Heinz Schmitt, eröffnet .
Zuvor spielte Kai Häffner und sein Kollege zur feierlichen Einstimmung ein Musikstück.
Heinz Schmitt begrüßte die Gäste im Saal und besonders die Ehrengäste wie Herrn Bürgermeister Gerner , den CDU Bundestagsabgeordneten Dr. Karl A. Lamers und viele Stadträte.
Unserer Einladung waren außerdem zahlreiche Vertreter der Polizei, der Pfaffengrunder Schulen , Bezirksbeiräte Vereins – und Parteivorstände , Verteter der Baugenossenschaften , Banken , der Heidelberger Brauerei, Pfarrer Johannes Brandt , Vertreter der Presse und viele mehr, gefolgt.
Weiterlesen: Nachtrag: Neujahrsempfang Pfaffengrund vom 06. Januar 2018
Endlich kommt ER! - Unsere Bemühungen haben sich gelohnt...
Die Bauarbeiten für den Neubau des Verbrauchermarktes im Kranichweg werden in Kürze beginnen.
Winter ade …….
Pfaffengrunder Frühlingsfest am Sonntag, den 22. April 2018 im und um das Gesellschaftshaus Pfaffengrund Schwalbenweg 1/ 2.
Ab 11 Uhr am Vormittag lädt der Gesangverein Frohsinn im Vereinsheim beim Parkplatz des Gesellschaftshauses zu leckeren Getränken und heißer Wurst ein. Am Nachmittag gibt es leckere Kuchen und Kaffee.
Ab 12 Uhr bietet der Grillwagen außerdem leckere Grillhähnchen an.
Der Höhepunkt für unsere Kinder ist allerdings der Sommertagsumzug mit der „Winterverbrennung“ . Um 14 Uhr am Sonntagnachmittag setzt sich der Zug ab der Oberen Rödt vor dem Schulhofeingang in Bewegung. Es geht über den Kranichweg- Im Buschgewann- Marktststraße – Schwalbenweg zum Parkplatz am Gesellschaftshaus. Auf dem Platz findet dann , unter der sicheren Aufsicht unserer Freiwilligen Feuerwehr , die „Winterverbrennung“ statt. Das Highlight für unsere Kinder.
Nachdem das Feuer erloschen ist, können die Kinder an vielen kostenlosen Spielstationen ihr Geschick und ihr Können beweisen. Dabei soll trotzdem der Spaß im Vordergrund stehen.
Viele Vereine und Institutionen haben sich wieder bereit erklärt, den Kindern einen schönen Nachmittag zu bereiten.
Es gibt einen Luftballonwettbewerb, Bobbycar fahren, ein Pustespiel, Torwandschießen, Pedalos, Dosenwerfen, eine Spritzwand, Laufdollys, Tennis und eine Maoamschleuder.
An jedem Spielstand gibt es ein farbiges „Blütenblatt“, das nach und nach zu einer Blume zusammengefügt wird. Jedes Kind kann sich mit seiner Blume ein kleines Geschenk am Stand des Stadtteilvereins abholen.
Die Sommertagsstecken können noch am Sonntag vor dem Umzug vor Ort gekauft werden.
Der Stadtteilverein Pfaffengrund bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Mitwirkenden und wünscht allen Kindern und Erwachsenen viel Spaß beim Pfaffengrunder Frühlingsfest.
Ihr Stadtteilverein Pfaffengrund
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 12.04.2018
Seniorensitzung mit der PKG
Gemeinsam mit der Pfaffengrunder Karneval Gesellschaft 1954 e. V. ludt der Stadtteilverein Heidelberg - Pfaffengrund e.V. die Pfaffengrunder Seniorinnen und Senioren zur Faschingssitzung in das Gesellschaftshaus ein. Wir bedanken uns bei den vielen Helfern in der Küche und im Saal und der PKG für die stets reibungslose Zusammenarbeit!
Pfaffengrund ha-jo!
Kunsthandwerkermarkt zur Frühjahrszeit
11:00 bis 18:00 Uhr
Der Stadtteilverein HD - Pfaffengrund veranstaltet den Kunsthandwerkermarkt zur Frühjahrszeit im Gesellschaftshaus HD - Pfaffengrund, Schwalbenweg 1/2. Dort zeigen an beiden Tagen rund 40 Aussteller feines Kunsthandwerk der verschiedensten Fachrichtungen mit viel Neuem und Altbewährtem im großen Saal, dem Foyer, auf der Bühne dem 1. OG und dem Vereinsraum.
Darunter Leckereien wie z.B. Marmelade, Liköre, Senf, Essig, Öl, Atelier für Holzfiguren, Textilien, Kissen, Tischdecken, Keramik, Wohndekorationen, Strickwaren, selbstgemachte Seifen, Körbe, Silber – und Goldschmuck, Honig – und Bienenprodukte, Geschenkverpackungen, Münzringe, Münzmagnete, Porzellanmalerei, Taschen, Etageren aus altem Geschirr, Glasglocken, Gewürze, selbstgemachte Teddys, vor Ort gezeichnete Porträts, Näharbeiten und vieles mehr.
Ihr Veranstaltungsteam