Frühlingsfest Pfaffengrund am 24. April um das Gesellschaftshaus Pfaffengrund Schwalbenweg 1/ 2
Pfaffengrund feiert am Sonntag, den 24. April, sein diesjähriges Frühlingfest.
Um 13 Uhr setzt sich der Zug ab der Oberen Rödt vor dem Schulhofeingang in Bewegung. Es geht über den Kranichweg – Im Buschgewann – Marktstraße – Schwalbenweg zum Parkplatz am Gesellschaftshaus. Auf dem Platz findet dann, unter der sicheren Aufsicht unserer Freiwilligen Feuerwehr, die „Winterverbrennung“ statt.
Anschließend können sich die Kinder an vielen kostenlosen Spielstationen, wie Torwandschießen, Maoam-Schleuder, Tischtennis, Kegelspiel, Eierlauf, Tennis, Malen & Basteln, Pedalolauf und vieles mehr ein farbiges „Blütenblatt“ erspielen und erhalten zur Belohnung ein kleines Geschenk am Stand des Stadtteilvereins.
Außerdem gibt es einen Luftballonwettbewerb.
Der Gesangverein Frohsinn lädt im Vereinsheim zu Kaffee & Kuchen ein, während der Stadtteilverein die Besucher mit Leckerem vom Grill und kühlen Getränken versorgt.
Sommertagsstecken können noch am Sonntag vor dem Umzug vor Ort gekauft werden.
Der Stadtteilverein Pfaffengrund bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Mitwirkenden und wünscht allen Kindern und Erwachsenen viel Spaß beim diesjährigen Pfaffengrunder Frühlingsfest.
Ihr Stadtteilverein Pfaffengrund
Zeit für Neues...
Zeit für Neues ...
Nach genau 25 Jahren als Vorsitzender des Stadtteilvereins Pfaffengrund gebe ich diese Aufgabe in jüngere Hände
Die Zeit ist reif für Veränderungen – privat und auch für meinen Stadtteilverein.
Im Jahre 1989 mit 39 Jahren entschloss ich mich, im Stadtteilverein, mich als Beisitzer zu engagieren. Damals ahnte ich nicht, dass daraus fast 33 Jahre werden, die ich mich in diesem Verein engagieren würde.
Schon nach zwei Jahren als Beisitzer wurde ich im Jahre 1991 von den Mitgliedern in der Jahreshauptversammlung als 2. stellvertretender Vorsitzender gewählt.
Dieses Amt begleitete ich dann bis ins Jahr 1997. Der damalige Vorsitzende Karlheinz Becker trat in diesem Jahr nicht mehr zu Wahl an und so wurde ich von den Mitgliedern in der Jahreshauptversammlung einstimmig in das Amt des Vorsitzenden des Stadtteilvereins gewählt.
In diesen 25 Jahren als Vorsitzender konnte ich viele neue Mitglieder für den Verein gewinnen. Mein Ziel war: In meiner Amtszeit das 1000. Mitglied im Verein zu begrüßen. Leider habe ich dies nicht erreicht. Wir haben zurzeit ca. 980 Mitglieder.
Trotzdem bin ich stolz, heute mitgliedermäßig der größte Verein im Stadtteil und der größte Stadtteilverein in der Stadt Heidelberg zu sein.
Meine Intension in dieser Zeit als Vorsitzender war immer, unsere traditionellen Feste zu erhalten, sie weiterzuentwickeln und das Miteinander im Stadtteil zu fördern.
Es war nicht immer leicht und sehr oft eine Herausforderung, wie man dies z. B. an der Entwicklung unseres Siedlerfestes miterleben konnte.
Nach Jahrzehnten der Siedlerfeste im Großzelt mit dem ureigenen Flair, war es so und trotz Unterstützung vieler Sponsoren über Jahre hinweg, nicht mehr finanziell zu stemmen. Wir mussten umdenken, um ein Weiterbestehen des Siedlerfestes zu bewahren, sehr zu meinem Bedauern, aber auch vieler Pfaffengrunder/innen.
Aber die Zeit zeigte uns, dass es die richtige Entscheidung war.
Eine weitere große Herausforderung war und ist unser Gesellschaftshaus, unsere gute Stube und Mittelpunkt unseres Stadtteilvereins. Neben meiner Arbeit als Stadtteilvereinsvorsitzender verwalte ich dieses Haus ehrenamtlich nun schon seit 26 Jahren, also seit Bestehen des Hauses. Dies werde ich nach Beendigung als Stadtteilvereinsvorsitzender auch weiterhin tun. Dieses Haus liegt mir sehr am Herzen und möchte gerne unseren Vereinen weiterhin die Möglichkeit geben, das Haus zu nutzen.
Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Es war eine sehr schöne Zeit mit Höhen und Tiefen, ein sehr wertvoller Lebensabschnitt und der Spaß an dieser Arbeit überwog.
Danke an alle Vorstandsmitglieder, die mich in meiner Amtszeit als 1. Vorsitzender begleitet haben.
Danke, dass ich mich mit euerer Unterstützung 33 Jahre für unseren Stadtteil und für die Menschen engagieren und kämpfen konnte.
Ich wünsche der neuen Vorstandschaft für die Zukunft weiterhin alles Gute.
Euer Heinz Schmitt
T-Shirt-Spende für die Kinder der TSV Turnabteilung
Pünktlich zu den ersten Frühlingsgefühlen erstrahlt ein leuchtendes Gelb aus der Turnhalle. Alle 240 Kinder aus den Bereichen Turnen, Tanzen und Leichtathletik wurden mit neuen T-Shirts ausgestattet. Dank großzügiger Spenden der Autowerkstatt Stier und des Stadtteilvereins Pfaffengrund konnte die Abteilungsleitung die T-Shirts an die Kinder übergeben.
Ursprünglich war diese Aktion anlässlich des Festumzugs zum 100-jährigen Jubiläum des Stadtteils angedacht. Damals machte uns Corona einen Strich durch die Rechnung. Umso mehr freuen wir uns, den Kindern mit diesen tollen Shirts nun doch noch eine Freude machen zu können. Parallel dazu wurden auch die Übungsleiter:Innen mit neuen Shirts eingekleidet.
Im Namen der Kinder bedanken wir uns ganz herzlich bei den Sponsoren.
Buchverkauf
Das Pfaffengrundbuch zum 100-jährigen Jubiläum des Stadtteils kann weiterhin an den folgenden Verkaufsstellen oder zu den Geschäftszeiten des Stadtteilvereins im Gesellschaftshaus zum Preis von 6 Euro erworben werden:
Presse Peiszan (Kranichweg 35)
Blumenhaus Rosenbach (Marktstraße 51)
Friseursalon Carmen (Schützenstraße 36)